Rock das Baby! Schwangerschaft 2. Trimester: Detaillierte Checkliste und praktische Tipps

2. Trimester: Detaillierte Checkliste und praktische Tipps

2. Trimester: Detaillierte Checkliste und praktische Tipps post thumbnail image

15.-27. Schwangerschaftswoche

Willkommen im zweiten Trimester, der angenehmsten Phase der Schwangerschaft. Erfahre alles Wichtige über das zweite Trimester – von Gesundheitsvorsorge und Fitness bis hin zu Erstausstattung und wertvollen Tipps.

Herzlichen Glückwunsch, du hast das zweite Trimester erreicht! Nachdem du das risikoreichere erste Trimester erfolgreich hinter dich gebracht hast, beginnt nun eine Phase, die von vielen als die angenehmste der Schwangerschaft bezeichnet wird – auch wenn es sich nicht immer sofort so anfühlt. Die Übelkeit verschwindet in den meisten Fällen recht bald, und du wirst dich zunehmend wieder wohler in deinem Körper fühlen. Dein Bauch wird im zweiten Trimester wunderschön „schwanger“ aussehen, bevor er im dritten Trimester aufgrund seiner Größe vielleicht etwas störender wird.

Jetzt wird es richtig spannend, deinem Bauch beim Wachsen zuzusehen. Es lohnt sich, wöchentlich ein Foto zu machen, um die Veränderungen später nachvollziehen zu können. Das zweite Trimester ist auch die perfekte Zeit, um die frohe Nachricht deiner Schwangerschaft mit allen zu teilen.

Genieße die Ruhe vor dem Sturm: Empfehlungen für das Zweite Trimester

Das zweite Trimester bietet sich optimal an, um die Erstausstattung für dein Baby zu besorgen. Konzentriere dich dabei auf die wichtigsten Dinge, die sogenannten „Big Five“: Kinderwagen, Babyschale, Wickeltisch, Babybett und eine Grundausstattung an Kleidung. Dies spart dir im dritten Trimester viel Stress und Zeit, sodass du die letzte Phase deiner Schwangerschaft entspannter genießen kannst.

Zudem ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um ein letztes Mal in den Urlaub zu fahren oder weiter weg wohnende Freunde zu besuchen, bevor die Ankunft des Babys dein Leben verändern wird. Nutze diese Phase, um dich zu entspannen und die Vorfreude auf dein Baby zu genießen. Das zweite Trimester ist auch eine großartige Gelegenheit, um einen Geburtsvorbereitungskurs zu beginnen und sich mental und körperlich auf die Geburt vorzubereiten.

Du wirst höchstwahrscheinlich die ersten Bewegungen deines Babys spüren, ein magischer Moment, der die Verbindung zu deinem ungeborenen Kind weiter stärkt. Insgesamt ist das zweite Trimester eine Zeit des Wohlbefindens, der Vorbereitung und der Vorfreude – genieße jede Minute davon!

Checkliste

  1. Arbeitgeber informieren: Setze deinen Arbeitgeber über deine Schwangerschaft in Kenntnis, um Mutterschutz und Elternzeit zu planen. Dein Arbeitgeber ist verpflichtet zu prüfen, ob du als Schwangere deinen Arbeitsplatz weiterhin sicher nutzen kannst oder ob Erleichterungen notwendig sind. Gegebenenfalls erhältst du auch ein Beschäftigungsverbot.
    Auch dein*e Partner*in sollte frühzeitig bei dem Arbeitgeber mitteilen, ob er*sie nach der Geburt Urlaub oder Elternzeit nehmen möchte.
  2. Schwangerschaftskleidung kaufen: Um dich nicht superteuer neu eindecken zu müssen, kannst du z. B. bei H&M* im Sale nach Umstandskleidung suchen, einen Flohmarkt besuchen oder die Flohmarkt-App Vinted* nutzen. Auch normale Kleidung wie Oberteile aus Jersey in einer größeren Größe können eine gute Wahl sein, da diese auch nach der Schwangerschaft noch tragbar sind.
  3. Gesundheitliche Abklärung und Fitness:
    • Gesundheitliche Abklärung: Solltest du Vorerkrankungen haben, vereinbare einen Termin bei deinen Fachärzten, um zu klären, was hinsichtlich der Schwangerschaft zu beachten ist. Besprich mit ihnen, welche Sportarten für dich geeignet sind, um sicher und gesund aktiv zu bleiben.
    • Spaziergänge: Mache je nach Gesundheitszustand regelmäßig Spaziergänge. Die Bewegung hilft dir Rückenbeschwerden und Ischias-Leiden vorzubeugen und fördert gleichzeitig dein allgemeines Wohlbefinden.
    • Fitnesskurse für Schwangere: Besuche spezielle Kurse oder nutze Schwangerschafts-DVDs, Online-Kurse oder YouTube*-Videos. Ich kann dir persönlich auch die kostenpflichtige App Gymondo* empfehlen. Neben den normalen Fitness-Kursen bieten sie mindestens einen hervorragenden Kurs für Schwangere und mindestens einen gut erklärten Kurs für die Rückbildung an. Bei meiner ersten Schwangerschaft fand ich den Rückbildungskurs bei Gymondo* hilfreicher als den Rückbildungskurs vor Ort.
  4. Zweite Ultraschalluntersuchung: Beim zweiten offiziellen Ultraschall, der in der 19. – 22. SSW stattfindet und in deinem Mutterpass notiert wird, kannst du deinem*r Gynäkolog*in mitteilen, ob du das Geschlecht deines Babys erfahren möchtest, falls dies sichtbar sein wird.
    Falls notwendig, zum Beispiel bei bekannten Erkrankungen in deiner Familie, vereinbare nach Rücksprache mitdeinem*r Gynäkolog*in Termine für Doppler-, Organ- oder Feinultraschall bei den Fachärzten.
  5. Termine mit der Hebamme: Vereinbare Untersuchungs- und Austauschtermine mit deiner Hebamme. Sie hilft dir bei deinen Fragen, erkundigt sich nach deinem Wohlbefinden und führt verschiedene Untersuchungen durch, wie das Hören des Herzschlags deines Babys oder das Abtasten des Bauches zur Feststellung der Kindslage. Diese regelmäßigen Treffen sind besonders wertvoll, da ihr euch besser kennenlernt und so eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen könnt, die während der sensiblen Zeit des Wochenbetts von großer Bedeutung ist.
  6. Zahnarzttermin wahrnehmen:Nimm deinen Zahnarzttermin wahr, um deine Zahn- und Mundgesundheit überprüfen zulassen. Im besten Fall lässt du auch eine professionelle Zahnreinigung durchführen.
  7. Geburtsvorbereitungskurs beginnen: Beginne deinen Geburtsvorbereitungskurs, der zwischen der 25. und 36. SSW stattfinden soll. Wenn du den Kurs noch nicht im ersten Trimester gebucht hast, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Die Krankenkassen übernehmen meist bis zu 14 Stunden bei anerkannten Hebammen für die schwangere Frau. Dein*e Partner*in zahlt für die Partnereinheiten einen zusätzlichen Beitrag, der teilweise bis zu 80 % von den Krankenkassen übernommen wird. Frag bei deiner Krankenkasse nach den genauen Regelungen. Als Ergänzung kannst du auch einen Online-Kurse auf Plattformen wie Udemy* buchen.
  8. Letzter Urlaub vor der Geburt: Plane jetzt einen letzten Urlaub für das zweite Trimester, da das letzte Trimester beschwerlicher sein kann. Ein entspannter Urlaub oder Kurztrip bietet dir und deinem Partner wertvolle gemeinsame Zeit, bevor das Baby kommt. Wenn du den Urlaub ins dritte Trimester legst, achte darauf, nicht zu weit von deiner Wunsch-Geburtsklinik entfernt zu sein, um im Falle von Komplikationen oder einer frühen Geburt schnell dort sein zu können. Stelle sicher, dass du alle wichtigen medizinischen Unterlagen und Notfallkontakte griffbereit hast.
  9. Erstausstattung (The Big Five) besorgen: Stelle die wesentlichen Dinge für die Erstausstattung deines Babys zusammen:
    • Babyschale fürs Auto: Aufgrund des Sicherheitsaspekts sollte diese unbedingt neu gekauft werden, um den höchsten Schutz für dein Baby zu gewährleisten.
    • Beistellbett: Schau auch bei Kleinanzeigen*, Vinted* oder eBay* nach gebrauchten, aber gut erhaltenen Modellen, da die Kids nach spätestens einem Jahr aus dem Bett rausgewachsen sind.
    • Wickeltisch: Ein stabiler und praktischer Wickeltisch erleichtert dir den Alltag und sorgt für Komfort beim Wickeln. Um Geld zu sparen kannst du beispielsweise auch einen Wickelaufsatz für eine vorhandene Kommode kaufen oder selbst bauen (z. B. Wickelaufsatz für die Malm*-Kommode von Ikea*).Denke bei Winterkindern auch an eine Wärmelampe für den Wickeltisch.
    • Kinderwagen: Investiere in einen guten Kinderwagen, der sich leicht manövrieren lässt und deinem Baby ausreichend Komfort bietet.
    • Babyklamotten in den ersten zwei Größen: Flohmärkte und Plattformen wie Vinted* bieten eine große Auswahl an preiswerten, gut erhaltenen Babyklamotten.

Mit dieser Checkliste bist du gut für das zweite Trimester deiner Schwangerschaft vorbereitet. Achte gut auf dich selbst, damit dein Baby die bestmögliche Unterstützung erhält.

Genieße diese besondere Zeit und die Vorfreude auf das, was kommt.

Berichte gerne mal im Instagram-Beitrag, was deine wichtigsten ToDos für das zweite Trimester sind bzw. waren :).

Bildquellen:

Titelbild: stock.adobe.com – 240014310 von Yakobchuk Olena

Bild im Artikel: stock.adobe.com – 211505443 von BazziBa 

*Werbung: Nennung von Marken/ Plattformen

Related Post