Rock das Baby! Baby und Kleinkind,Ernährung Knusprige Enthüllung des ÖKO-TEST: Maissnacks

Knusprige Enthüllung des ÖKO-TEST: Maissnacks

Knusprige Enthüllung des ÖKO-TEST: Maissnacks post thumbnail image

Knusprige Maissnacks sind beliebt bei kleinen Naschkatzen. Diese wurden nun aber einem kritischen Test unterzogen. Was dabei ans Licht kam überrascht Eltern und Ernährungsexperten gleichermaßen.

In dem Artikel „Luftnummer“ über „Maisstangen & Co“ in der Juli-Ausgabe 2023 des ÖKO-TEST Magazins wurden 19 Maissnacks getestet (zum Online-Beitrag). Den Fokus legten die Tester auf die Belastung von Schimmelpilzgiften, Mykotoxinen, sowie Mineralölbestandteilen. Alles Inhaltsstoffe, die wir Eltern am besten überhaupt nicht in den Kindersnacks haben wollen.

Nicht mehr als vier der getesteten Snacks erhielten die Note „sehr gut“, doch auch in diesen wurden ein bis drei Schimmelpilze zumindest in Spuren gefunden. Bei maßvollem Verzehr sollen diese Spuren jedoch für Kinder unbedenklich sein. Lediglich einer der „Testsieger“ (s. unten in Farbe hervorgehoben) enthielt „nur“ Spuren von einem Schimmelpilz, die anderen drei Maissnacks mit der Note „sehr gut“ enthielten hingegen Spuren von zwei bis drei Schimmelpilzen.

Ob bei dem ÖKO-TEST jeweils eine Packung des Produkts getestet wurde (und daraus ggf. mehrere Maisstangen) oder ob bewusst verschiedene Chargen (z. B. mehrere Tüten) gewählt wurden und die Ergebnisse anschließend z. B. gemittelt wurden, ist mir leider noch nicht klar. Ich habe dies bei dem ÖKO-TEST Verlag nachgefragt, jedoch leider noch keine Rückmeldung erhalten. Bei einer Rückmeldung werde ich den Artikel entsprechend aktualisieren.

Was bedeuten die Ergebnisse für mein Kaufverhalten?

Ich selbst kaufte bis dato regelmäßig die „Billy Tiger Bio Maisstangen“, die leider nur mit „befriedigend“ abschnitten, da in ihnen u. a. zwei Mykotoxine erhöht waren. Die „Billy Tiger Maisstangen“ (nicht „bio“) schnitten hingegen sogar mit ungenügend ab, da in ihnen u. a. zwei Schimmelpilzgifte stark erhöht und zwei Mykotoxine erhöht gefunden wurden. Auf dieses überraschend schlechte Ergebnis der beliebten Maisstangen wies Öko-Test bereits im Intro-Text hin.

Ich habe nun mit dem Hersteller der „Billy Tiger“ Maisstangen „DAS Beste aus Polen GmbH“ Kontakt aufgenommen. Dieser äußert sich selbst dazu wie folgt:

„Beim Ranking des Öko-Test-Verlags gab es einen erheblichen methodologischen Fehler. Der Herausgeber hat bei allen getesteten Produkten, auch bei denen, die nicht mit dem Hinweis „ab 1 Jahr” gekennzeichnet waren, nur die zulässigen gesetzlichen Grenzwerte für Getreidebeikost für Säuglinge und Kleinkinder berücksichtigt.

Das Produkt „Billy Tiger Corn Sticks” (insbesondere Billy Tiger ORGANIC Corn Sticks) erfüllt alle strengen gesetzlichen Anforderungen für „Getreide-Snacks“. Uns liegen ein Gutachten des Produktionswerks und ein Rechtsgutachten vor, die eindeutig positiv für unser Unternehmen ausfallen.

DAS Beste aus Polen GmbH

Soweit ich die Rückmeldung verstehe ;), werden für Kinder unter einem Jahr weit strengere Regeln und Grenzwerte angewandt als für Kinder ab einem Jahr. Der Hersteller verweist somit darauf, dass er die Richtlinien für Kinder „ab 1 Jahr“ berücksichtigt.

Nichtsdestotrotz wird in dem ÖKO-TEST Artikel darauf hingewiesen, dass davon ausgegangen wurde, dass die Snacks mit hoher Wahrscheinlichkeit von den Eltern für ihren Nachwuchs gekauft werden, sodass die Inhaltsstoffe aller Produkte im Test nach den Maßstäben für Getreidebeikost bewertet werden. Somit werden also die strengeren Grenzwerte herangezogen. Ob hier also ein methodologischer Fehler vorlag, darf jeder selbst bewerten. Ich persönlich finde die Vorgehensweise in Ordnung, solange diese klar dargestellt wird. Wir Eltern wollen doch möglichst strenge Grenzwerte für Schadstoffe bei den Kindersnacks.

Aus diesem Grund kaufe ich aktuell die einzigen Maissnacks, welche die Bestnote „sehr gut“ erhielten und als einzige „nur“ Spuren von einem Schimmelpilz enthielten: die „Bio Maisstangen“ von der dm-Eigenmarke babylove (Link zum Produkt auf dm.de).

Auch der Testsieger schreibt „ab 1 Jahr“ auf die Produktverpackung, sodass „nur“ die Anforderungen an Getreide-Snacks gelten müssten, schneidet aber wesentlich besser im ÖKO-TEST ab als die „Billy Tiger Maisstangen“.

Ich persönlich habe die Maisstangen auch öfters mal mitgesnackt und fand die von Billy Tiger (Bio) wirklich schön knackig. Die Alternativen, die ich bisher getestet habe, knacken nicht ganz so schön, werden aber von meinem Kind trotzdem gut angenommen und wir kennen alle die Situationen, in denen man was Knackiges benötigt, mit dem man sein Kind vielleicht doch in den Kinderwagen oder den Kindersitz im Auto setzen kann. Meine Empfehlung: Die Maisstangen nach dem Öffnen in einem Zipp-Beutel aufbewahren, das erhält das Knacken länger.

Davon abgesehen habe ich diesen Beitrag zum Anreiz genutzt, noch weniger Maisstangen anzubieten und mehr geschnittenes Obst wie Äpfel unterwegs dabei zu haben (wenn wir Zuhause sind, gibt es bei uns ohnehin keine Maisstangen). Ich empfehle grundsätzlich eine möglichst breite Vielfalt, denn leider sind ja gefühlt alle Lebensmittel mit irgendwas belastet oder kommen zumindest mit einem erhöhten Risiko für eine Belastung einher (Reissnacks wie Reiswaffeln z. B. mit Arsen). Ich möchte die Maissnacks also nicht verteufeln, sondern einfach mein Angebot für mein Kind anpassen oder erweitern.

Werbung: Sicherheitshalber bezeichne ich Beiträge, in denen ich Unternehmen, Marken oder Produkte benenne als Werbung, selbst wenn ich nicht dafür bezahlt werde.

Related Post