Rock das Baby! Baby und Kleinkind,Urlaub und Freizeit Kreuzfahrt mit Baby, Teil 2: Babysachen mitnehmen oder auf AIDAnova mieten?

Kreuzfahrt mit Baby, Teil 2: Babysachen mitnehmen oder auf AIDAnova mieten?

Kreuzfahrt mit Baby, Teil 2: Babysachen mitnehmen oder auf AIDAnova mieten? post thumbnail image

Babyphone, Kinderwagen, Flaschenwärmer & Co. Welche Babysachen du tatsächlich mitnehmen solltest und was du vor Ort bekommen kannst bzw. ob diese kostenpflichtig sind, erfährst du hier. Ich berichte zunächst aus der Theorie und dann auch nochmal meine eigene Erfahrung aus zwei Aufenthalten auf der AIDAnova mit Kleinkind unter 2 Jahren.

Hier gehts zum ersten Teil „Kreuzfahrt mit Baby, Teil 1: Buchung & Kosten“.

Gibt es Babynahrung auf den neueren AIDA-Schiffen?

Neben dem Fuego-Restaurant auf Deck 14 (Prima, Perla) bzw. Deck 16 (Nova, Cosma; auf der Fahrstuhlseite) findet ihr eine Babyküche, die mit Breis, Mikrowelle, Wasserkocher und Co. ausgestattet ist. Das ist eine kleine Küchennische, die rund um die Uhr zugänglich ist, sodass eure Kleinsten immer gut versorgt sind. Ihr dürft euch hier kostenlos bedienen.

Meine persönliche Erfahrung: Es ist wirklich super, dass du dich rund um die Uhr einfach in der „Baby Corner“ bedienen kannst. Vor Ort gibt es sowohl gekühlt als auch ungekühlte Brei-Gläschen von Hipp Bio. Es gab neben zwei fleischhaltigen Menüs (ab dem 6. und 8. Monat) auch ein vegetarisches Menü (ab dem 6. Monat). Außerdem stand ein Korb mit reifen Bananen bereit. Das Besteck (im Küchenschrank) war oft leer, was aber unproblematisch war, da du dir dann ja im Fuego oder einem anderen Restaurant einfach einen Löffel nehmen kannst. Super ist auch, dass hier abgekochtes Wasser angeboten wird, das z. B. auch für die Trinkflaschen verwendet werden kann.

Alternativ ist Baby Led Weaning (BLW) in den Buffet-Restaurants wirklich super umsetzbar, da du deinem Baby hier z. B. gekochte Kartoffeln, Gemüse, Brot oder ähnliche wenig gewürzte Speisen anbieten kannst. An jedem Tisch gibt es zahlreiche Servietten im Besteckständer, die du also wunderbar nutzen kannst, um dein Baby sowie den Tisch und bei Bedarf auch den Boden wieder zu säubern. Ein Lätzchen wäre allerdings doch manchmal ganz praktisch gewesen. Das kommt auf meine nächste Packliste ;).

Eigene Erfahrung in 2022 auf AIDAnova.
Bei unserem zweiten Aufenthalt gab es leider keine Bananen in der „Baby Corner“. Das Lätzchen hatte ich beim zweiten Mal ebenso wie Feuchttüchter immer beim Essen dabei, was wirklich besser war 😉

Wie buche ich ein Babybett und einen Flaschenwärmer? Wo entsorge ich die Windeln?

Wenn ihr eine Kreuzfahrt mit Baby bucht, wird der Buchung automatisch ein seetaugliches Reisebett (128 cm lang, 65 cm breit und 60 cm hoch) für euer Baby hinzugefügt. D. h., dass dies bei der Kabinenzuordnung automatisch geprüft wird (bei einigen Kabinenkategorien steht nämlich „teilweise Babybett zustellbar“). Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten für das Babybett.

Am Tag nach der Reisebuchung erhältst du von AIDA eine Mail mit der Bestellnummer und kannst dich mit diesen Zugangsdaten in dem Urlaubsportal myAIDA anmelden. Dort kannst du einen Flaschenwärmer sowie einen Windeleimer kostenlos dazu buchevn. Der Windeleimer wird wie der normale Mülleimer täglich von eurem Kabinensteward/ eurer Kabinenstewardess geleert.

Bei eurer Ankunft auf dem Schiff sollten also das Babybett, ein Windeleimer sowie ein Flaschenwärmer bereits auf eurer Kabine auf euch warten.

Flaschenwärmer von NUK auf der AIDAnova

Bekomme ich Windeln, Feuchttücher und Einmal-Wickelunterlagen an Bord?

Nimm am besten alles mit oder kaufe bei Bedarf in einem Hafen ein. Feuchttücher und Einmal-Wickelunterlagen werden gar nicht an Bord verkauft.

Auch Windeln solltest du in ausreichender Menge von deiner Lieblingsmarke und vor allem in der aktuellen Windelgröße für dein Kind mitbringen. AIDA verkauft laut eigener Aussage (AIDA-Mitarbeiter am Telefon im August 2022) lediglich eine einzige Größe einer Windelmarke in ihrem Shop: Pampers® baby-dry in der Größe 4+ Maxi.

Meine persönliche Erfahrung: Ich hatte eher zu viel als zu wenig Windeln dabei, habe aber vor Ort nachgefragt und mich umgeschaut.

Vor Ort auf der AIDAnova wurde im Shop/Kiosk auf Deck 6 allerdings nur die Größe 3 von Pampers® baby-dry verkauft. Das Einzelpack mit 34 Windeln kostete dort allerdings 14,90 Euro. Bei dm kostet dieses aktuell 8,75 Euro (Link, Stand Oktober 2023. Sidefact: Im September 2022 kosteten diese 7,65 Euro; zum Zeitpunkt der AIDA-Reise im August 2022 waren es sogar nur 6,95 Euro. Hallo Inflation. Ich vermute also, dass AIDA die Preise vor Ort nun auch noch etwas angezogen hat).

Eigene Erfahrung im August 2022 auf AIDAnova

Wie buche ich einen Kinderwagen/ Buggy bei AIDA bzw. kann ich meinen eigenen Kinderwagen mit an Bord bringen?

Einen Kinderwagen kannst du ganz einfach auf dem Urlaubsportal myAIDA kostenpflichtig dazu buchen (gebt in der Suche „Buggy-Verleih“ bei myAIDA ein). Momentan kostet der Kinderwagen dort 4,00 Euro pro Tag inkl. 20 % Rabatt, wenn ihr den Buggy vorab online für die gesamte Reise bucht (Stand Dezember 2023). Für eine 7-tägige Reise sind das dann also zum Beispiel 28,00 Euro.

Der Kinderwagen ist kein billiger Buggy, sondern ein Kinderwagen der Marke Joie, dessen Rückenlehne sich bis zur Liegefunktion herunterklappen lässt. Somit ist er auch für Babys geeignet, die noch nicht selbstständig sitzen können. Der Kinderwagen lässt sich zusammenklappen und muss auf der eigenen Kabine verstaut werden (Flucht- und Rettungswege sind immer freizuhalten).

Solltest du deinen privaten Kinderwagen mitnehmen, musst du diesen ebenfalls in deiner Kabine unterbringen. Solltest du selbst einen einfachen Buggy haben, ist das platztechnisch sicherlich gut machbar, bei einem großen Kinderwagen könnte das hingegen zu Platzproblemen in der Kabine führen. In den öffentlichen Bereichen wie dem Treppenhaus oder den Kabinengängen dürfen Kinderwagen aus Sicherheitsgründen (#Rettungsweg) nicht abgestellt werden. Bitte beachtet dies auf dem Schiff unbedingt. Sicherheit geht an Bord immer vor.

Meine persönliche Erfahrung: Wir haben den Kinderwagen von Joie für die gesamte Reise über AIDA gebucht und diesen auch häufig auf dem Schiff sowie an Land verwendet.

Der Kinderwagen hat zwei Getränkehalter, die bei einem gebuchten Getränkepaket also auch gut genutzt werden können, um den Partner gleich mit zu versorgen ;). Cocktail-Gläser wackeln allerdings etwas darin und bei der Schwelle in den Fahrstuhl ist vorsichtig geboten. Während die langen Latte Macchiato-Gläser wunderbar transportiert werden können, klappt das bei Cappuccino- oder klassischen Kaffee-Tassen leider gar nicht ;).

Bei uns stand der Kinderwagen häufig in der Kabine innen direkt vor der Kabinentür, sodass die Tür ins Bad etwas eingeschränkt aufging. Wir wollten den Kinderwagen allerdings nicht regelmäßig zusammenklappen, da wir den Korb mit den Standard-Babysachen gefüllt hatten, die wir dann immer dabei haben wollten. An Seetagen haben wir den Kinderwagen auf den Balkon abgestellt, mussten diesen aber dafür über das Elternbett sowie Babybett tragen.

Eigene Erfahrung im August 2022 auf AIDAnova.
Beim zweiten Aufenthalt habe ich uns vorher über Kleinanzeigen für zehn Euro einen guten Buggy besorgt, den wir dann auf der AIDA unter dem Bett verstaut haben. Das fand ich letztlich die bessere Variante.

Funktioniert mein eigenes Babyphone auf dem Schiff bzw. wie buche ich ein Babyphone auf AIDA?

Aufgrund der Stahlwände des Schiffes funktioniert dein eigenes Babyphone (mit oder ohne Kamera) nicht auf dem Schiff. Daher hat AIDA spezielle Babyphones (ohne Kamera!), die du kostenpflichtig für 6,00 Euro pro Tag dazu buchen kannst.

Im Urlaubsportal myAIDA kannst du noch vor Reisebeginn ein Babyphone als Zusatzleistung buchen und erhältst 20 % Rabatt, wenn du dies nicht für einzelne Tage, sondern für die gesamte Reise buchst. Das sind dann bei einer 7-tägigen Reise 33,60 Euro.

Meine persönliche Erfahrung: Ich war leider von dem Gerät enttäuscht und kann es nicht empfehlen, wenn du dein Baby nicht minutenlang schreien lassen willst. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass es für ältere Kinder sinnvoll sein könnte.

Zunächst einmal gibt es bei dem „Babyphone“ keine Kamera. Es handelt sich dabei lediglich um ein mobiles Cisco-Gerät (sieht aus wie ein altes Handy), welches mit dem Kabinen-Festnetz verbunden wird, indem die Nummer des mobilen Geräts von dem Festnetz gewählt wird. Dann legt man den Hörer des Festnetzes in die Nähe des Babys (also in die Nähe des Reisebettes, welches aufgrund seiner Größe auch nur vor dem Tisch und somit in Telefonnähe steht). Ab einer gewissen Lautstärke schlägt dann also der Sensor aus und man wird auf dem mobilen Gerät angerufen und soll hören, was im Zimmer los ist.

Die Sensitivität (ab wann das mobile Gerät angerufen wird) testeten wir durch verschiedene Geräusche und Lautstärken (summen, singen, reden, rufen). Für uns hat das Gerät leider viel zu spät reagiert, sodass unser Kind schon laut hätte schreien müssen, bevor wir überhaupt angerufen werden. Dazu kommt dann natürlich noch die Zeit, die du benötigst, um in die Kabine zu gelangen. Auf einem Schiff dieser Größe dauert das durchaus ein paar Minuten. Insofern brachte ich das Babyphone zur Rezeption zurück. Der Mitarbeiter dort war aber sehr verständnisvoll und konnte meine Erklärung nachvollziehen.

Eigene Erfahrung im August 2022 auf AIDAnova.

Bei unserem zweiten Aufenthalt haben wir das Babyphone tageweise vor Ort an der Rezeption gebucht, da wir die Kinderbetreuung (unter 3 Jahren) stundenweise getestet haben. Dafür benötigt ihr zwangsläufig das Babyphone, sodass ihr darüber von den Betreuungspersonen angerufen werden könnt.

Wie bzw. wo kann ich mein Baby baden?

Auf dem Schiff müsst ihr kurz Kontakt mit der Rezeption aufnehmen (per Telefon oder persönlich vorbeischauen) und um eine Babywanne bitten. Diese wird euch dann euer Kabinensteward/ eure Kabinenstewardess vorbeibringen.

Tipp: Die Babywanne könnt ihr auch mit Wasser füllen und auf den Balkon stellen (sofern ihr eine entsprechende Kabine habt 😉 und somit habt ihr ein privates Planschbecken für euer Baby.

Selbstverständlich gilt hier wie bei allem anderen auch: Habt immer ein Auge auf euer Baby und mindestens eine Hand ist zur Sicherheit beim Baden am Baby. Außerdem versteht sich von selbst, dass ihr die Wanne selbstständig und vorsichtig wieder in eurem Badezimmer entleert ;).

Disclaimer: Unbezahlte Werbung (Markennennung)

Quellen und weiterführende Informationen:

Urlaub mit der ganzen Familie, AIDA – Link

Reisen mit Babies, AIDA – Link

Bildnachweis: Titelbild © AIDA Cruises

Related Post